Herbstbeginn und sicher mehr Zeit zum Problemlösen! Nach einer längeren Sommerpause habe ich wieder einen Beitrag für euch vorbereitet. (mehr …)
Autor: Peter Kouff
Board a Match Taktik
Ich habe euch den Abrechnungsmodus in meinem letzten Artikel schon erklärt. Heute möchte ich euch dazu 2 Boards zum besseren Verständnis zeigen.
(mehr …)
Teamturnier mit Board a Match Abrechnung am 29. September
Für Montag den 29. September hat unser Sportwart ein Teamturnier mit folgenden Modi geplant!
a) Je einem starken Paar wird ein schwächeres Paar zugelost. Es spielen immer die starken Paare zweier Teams gegeneinander und die weniger erfahrenen Paare gegeneinander.
b) Der Abrechnungsmodus ist Board a Match!!
Diesen erklär ich euch , wenn ihr auf „den Beitrag lesen“ klickt.
Eröffnungsturnier in Tulln
Das Eröffnungsturnier der internationalen Bridgewoche in Tulln war mit 94 Paaren gut besetzt.
Astrid Kerbl mit Partner Gerhard Hornischer erreichten nach 2 Durchgängen (53 % und 64 % ) mit gesamt 58,8 % den sehr guten 6. Platz!
Gratulation!
Gegenspiel
In diesem Beitrag probiere ich ein neues Format aus. Ihr schaut mir über die „Schulter“ und spielt mit mir das Board durch, während ich euch Fragen dazu stelle. (mehr …)
Das größte Desaster in der Bridgegeschichte
passierte bei den Bridgeworldchampionships 2011 im Venice-Cup in Eindhoven.
Doch aus Disastern kann man etwas lernen und da ihr ja sicher am Grazer Pfingstturnier teilnehmt, habe ich in diesem Artikel einen Tip für euch.
Die Ö-Rallye am 10.Mai
war gut besucht und es gab viele interessante Boards. Eines davon (Board 11) ist mir besonders aufgefallen. (mehr …)
Ein Board mit vielen möglichen Ergebnissen
Je nach Spielstärke des Alleinspielers, sind verschiedene Ergebnisse möglich. Also ein Board, das für Spieler verschiedener Spielstärken interessant sein könnte. (mehr …)
Knackige Boards warten auf euch!
Kennt ihr die Lösung für nachfolgendes Board, das Michi Knoll zusammengestellt hat? Genau solche coole Übungsbeispiele warten auf euch am Mittwoch, den 09. April 2025 von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr bei der Weiterbildung für Fortgeschrittene.
Meldet euch gleich in der Whats-App Gruppe oder direkt bei Michi Knoll an.
Die Auflösung? Gibt’s natürlich live in der Fortbildungseinheit!
(mehr …)